Der Semper Opernball e. V.
Seit 2005 kümmert sich der eigens hierfür gegründete Semper Opernball e. V. um die Organisation und Durchführung des Dresdner SemperOpernballs. Unter dem Vorsitz des damaligen Kempinski-Chefs Ronald Int` Veld gelang 2006 – 67 Jahre nach dem letzten Ball desselben Namens – eine erfolgreiche Neuauflage des SemperOpernballs. Anlass war die 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden. Zentrales Gesicht des Vereins war über viele Jahre Hans-Joachim Frey, der bis 2022 sowohl die künstlerische Gesamtleitung des Balls als auch den Vereinsvorsitz übernommen hatte. Vor dem Hintergrund seiner Nähe zu Russland und mehreren umstrittenen Preisverleihungen verließ Frey jedoch Ende 2022 den Verein und schuf damit Raum für eine personelle Neuaufstellung des Vorstandes und eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Balls.
Zentral für die Arbeit des Vereins ist das Verständnis von Tanz, Musik und Kultur als Brückenbauer und Wegbereiter für völkerübergreifende Verständigung und Dialog. Tanz und Musik sind nicht nur Urformen der menschlichen Kommunikation, sie bieten auch eine kraftvolle Möglichkeit, demokratische Werte auszudrücken, zu teilen und zu gestalten. Integrität, Diversität und Toleranz sind zentrale Werte, denen sich der Verein verpflichtet fühlt. Die Förderung von Kultur und Musik und der damit verbundene Austausch zwischen den Menschen zählt zu den wichtigsten Zielen des Opernballs.
Vor diesem Hintergrund ist es beinahe selbstverständlich, dass der SemperOpernball nicht nur ein Fest für die Gäste der Oper sein will, sondern ein Fest für die ganze Stadt. Eine Besonderheit des Balls und eine Herzensangelegenheit des Vereins ist daher der OpenAirball, der die ganze Stadt – und natürlich auch alle Gäste von außerhalb – dazu einlädt, zusammenzukommen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend vor der Semperoper zu feiern.
Der Vorstand
-
1. Vorsitzender: Gerhard Müller
Vorstandsvorsitzender der Sparkassen-Versicherung Sachsen i.R.
-
2. Vorsitzender: Dr. Tillmann Blaschke
Geschäftsführer der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
-
Dorothea Michalk
Modedesignerin und Stylistin, Inhaberin des Modelabels DOROTHEA MICHALK
-
Eberhard Reetz
Rechtsanwalt, Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei Paul & Reetz
Das Kuratorium
Der Semper Opernball e.V. möchte zukünftig anlässlich eines jeden SemperOpernballes auch weiterhin herausragende Persönlichkeiten auszeichnen. Dabei soll der Umfang der Ehrungen gegenüber früheren Veranstaltungen im Abendprogramm merklich weniger Raum einnehmen und auf maximal drei Auszeichnungen begrenzt sein. Angestrebt wird dabei, zwei Preise in den Kategorien Nachwuchs und künstlerisches Lebenswerk zu verleihen.
Die letztendliche Auswahl und Entscheidung, welche herausragenden Persönlichkeiten mit einer Auszeichnung bedacht werden, soll vom Kuratorium des SemperOpernballes getroffen werden. Vorsitzender des Kuratoriums ist der Sächsische Landtagspräsident, Dr. Matthias Rößler. Das Kuratorium formiert sich derzeit neu.
Historie des Balls
Die Geburtsstunde des SemperOpernballs 1925
Anknüpfend an die königlichen Hofbälle zu Zeiten August des Starken, erlebte die bürgerliche Ballkultur Dresdens im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit. Überall in der Stadt luden Tanzcafés und Ballsäle zum Amüsement ein. 1913 zählte man in Dresden – neben einer Vielzahl an Kinos, Theatern und Varietés – rund 70 verschiedene Ballsäle.
Die Tanz-Begeisterung der Dresdner konnte auch der 1. Weltkrieg nicht brechen und so schlug am 21. Februar 1925 die Geburtsstunde der Bälle in der Semperoper. Die Resonanz war derart überwältigend, dass man beschloss, fortan jedes Jahr ein solches Fest zu feiern. Mit Ausnahme der Jahre 1931, 1932 und 1934, in denen der Opernball wegen der Weltwirtschaftskrise ausfallen musste, wurde bis einschließlich 1939 jedes Jahr ein Opernball gefeiert.
Das Musenfest 1989
Während der DDR-Zeit gab es viele Versuche, die barocke Festlichkeiten rund um die Oper wiederzubeleben. Aber erst am 7. Juli 1989 gelang es, ein auf sächsischer Tradition gegründetes, sogenanntes Musenfest zu feiern. Vier Nächte lang amüsierte man sich mit Musik, Tanz, Gesang und Theater in der Oper und auf dem Freigelände rund um die Semperoper. Auch ein Mitternachtsfeuerwerk auf dem Zwingerteich gehörte dazu. Zum großen Ballsaal und der Bühne blieb der Zutritt allerdings verwehrt. Denkmalschützer und Feuerwehr hatten sich erfolgreich gegen die Feierpläne zur Wehr gesetzt.
Renaissance des SemperOpernballs 2006 bis 2020
Erneut folgten einige Jahre ohne weitere Opernbälle in der Stadt. Seit 2003 reiften allerdings – anlässlich der bevorstehenden 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden – konkrete Pläne für eine Wiederaufnahme der Balltradition. Am 13. Januar 2006 war es dann so weit: 67 Jahre nach dem letzten Fest gleichen Namens feierte der SemperOpernball seine glanzvolle Rückkehr. Seither wird der Ball wieder jährlich ausgerichtet.
Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Hans-Joachim Frey – bis 2007 als Operndirektor der Semperoper tätig – erwuchs der Ball in den Jahren bis 2020 zu einem der größten und bekanntesten europäischen Bälle. Zu den Gästen zählten u. a. Schwedens Königin Silvia, Sir Bob Geldof, Udo Jürgens, Roland Kaiser, Senta Berger, Rolf Hoppe, Albert von Monaco, Hans-Dietrich Genscher, Maximilian Schell, Sir Roger Moore und viele andere mehr.
Nach dem Vorbild des Wiener Opernballs, der seine Bälle erfolgreich nach New York, Zagreb, Dubai und Kuala Lumpur „exportierte“, wagte auch Hans-Joachim Frey den Schritt auf das internationale Parkett. In den Jahren 2019 und 2021 wurde ein „Dresdner Opernball“ in St. Petersburg veranstaltet. Im Herbst 2022 folgte ein „Dresden Opera Ball“ in Dubai. Der Semper Opernball e. V. war allerdings weder in die Organisation noch in die Durchführung dieses Opernballs eingebunden.
Absagen 2021 bis 2023
Unterbrochen wurde die jährliche Ausrichtung des Balls durch die Corona-Pandemie. In den Jahren 2021 und 2022 mussten die Bälle abgesagt werden. Auch der für 2023 geplante Ball wurde im November 2022 abgesagt. Der Kartenverkauf war aufgrund der weiterhin anhaltenden, pandemiebedingten Unsicherheiten lange zurückgehalten worden. Auch die Unwägbarkeiten der drohenden Energiekrise (z. B. die Frage, ob die Semperoper überhaupt ohne Einschränkungen weiter betrieben werden könne) machten eine langfristige Planung des Balls unmöglich.
Neuausrichtung des SemperOpernballs und Neustart 2024
Das von Unsicherheiten geprägte Jahr 2022 hatte der SemperOpernball e. V. genutzt, um sich personell neu aufzustellen und das bestehende Ballkonzept weiterzuentwickeln. Künftig soll es weniger Preisverleihungen geben und der Ball-Tanz wieder stärker im Fokus stehen. Gemeinsam mit der Semperoper soll das künstlerische Profil gestärkt werden. Auch eine engere Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, der Stadt Dresden und den gesellschaftlichen Akteuren der Region wird angestrebt. Wichtige Bestandteile bleiben der Auftritt der Debütantenpaare zur Eröffnung der Ballnacht und der weltweit einzigartige OpenAirball.