Feiern & Gutes tun
Auch in diesem Jahr möchten wir erneut auf die wertvolle Arbeit des Sächsischen Kinderpalliativzentrums aufmerksam machen und freuen uns über Ihre zahlreiche Unterstützung. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SemperOpernballs haben wir uns etwas Besonderes überlegt – unsere Blumen-Charity-Aktion.
Die Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin Dresden fördert seit mehr als zehn Jahren Projekte aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung, die nicht von der Regelfinanzierung abgedeckt sind. Dazu gehört das Sächsische Kinderpalliativzentrum am Universitätsklinikum Dresden. Dieses unterstützt Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern sowie Jugendlichen und steht diesen in medizinischen, pflegerischen wie auch psychosozialen Belangen zur Seite.
So kann den betroffenen Familien eine effiziente Hilfestellung angeboten werden, um ihnen und den schwerkranken Kindern das Leben zu erleichtern. Kinderpalliativversorgung ist hierbei eine große Hilfe, denn sie findet nicht erst am Lebensende statt. Vielmehr hilft sie dabei, die verbleibende Lebenszeit so würde- und freudvoll wie möglich zu gestalten. Sie unterstützt und entlastet betroffene Kinder und Familien vorrangig im ambulanten Bereich, aber auch stationär in Kinderkliniken oder in stationären Kinderhospizen. Das Sächsische Kinderpalliativzentrum verbindet und koordiniert Bereiche und Strukturen der Kinderpalliativversorgung in Sachsen unter einem Dach.
Blumenverkauf an die Dresdner
Auch in diesem Jahr werden am Morgen nach der rauschenden Ballnacht am 8. Februar ab 10.00 Uhr im Restaurant OPERA bar&dining am Theaterplatz die Blumenarrangements aus der Dekoration des SemperOpernballs verkauft. Dresdner sowie Gäste können sich so ein Stück Ball mit nach Hause nehmen und gleichzeitig die gute Sache unterstützen.
Wer nicht am Blumenverkauf teilnehmen kann, hat bereits in der Ballnacht die Gelegenheit, eine der legendären Ball-Rosen zu erhalten. Beim Verlassen des Balles wird jedem Gast eine Blüte aus dem prachtvollen Bouquet überreicht, das traditionell das Foyer der Semperoper schmückt. Wer mag, kann im Gegenzug mit einer Spende das Kinderpalliativzentrum unterstützen.