Der Countdown für die schönste Nacht des Jahres läuft! Die Vorfreude ist spürbar, denn schon morgen verwandelt sich die Semperoper Dresden erneut in einen prachtvollen Ballsaal, in dem Musik, Tanz und beschwingtes Ballvergnügen zusammenkommen. Mit einem vielfältigenProgramm, dargeboten von hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern, atemberaubenden Tanzeinlagen und seiner besonderen Jubiläumsstimmung, wird der SemperOpernball 2025 für die Gäste im Dresdner Opernhaus und auf dem Theaterplatz ein unvergesslicher Abend.
Vielsaitig und vielstimmig
Für Nora Schmid, Intendantin der Semperoper, ist dieser Ball in gewisser Weise ebenfalls eine Premiere – ihr erster SemperOpernball in dieser Funktion. „Es ist ein einmaliges Ereignis, wenn sich die Semperoper für diese Nacht in einen der schönsten Ballsäle verwandelt. Für das 100-jährige Jubiläum haben wir ein ganz besonderes Programm kreiert, ist es doch für den Tanz in Dresden ein Jahr der runden Geburtstage und so präsentieren sich neben erstklassigen Solistinnen und Solisten, der Sächsischen Staatskapelle und unserem Staatsopernchor noch weitere hochkarätige ,Geburtstagskinder‘: Unsere Semperoper Ballett-Company feiert ihr 200. Bestehen und wird dafür eine exklusive Choreografie mit der Generation von morgen, der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag begeht, zu Johann Strauss` schönsten Polkas tanzen und dem Wiener Walzerkönig damit schwungvoll zu seinem 200. Geburtstag gratulieren. Zudem freut es mich sehr, dass erstmalig auch unser Kinderchor der Semperoper Dresden einen Teil der Eröffnung mitgestalten wird – sowohl in der Oper als auch beim Openairball auf dem Theaterplatz wird er das Publikum begeistern!“
Exklusive Choreografien für den Ball
Für diesen denkwürdigen SemperOpernball kreierten der Semperoper Ballett-Direktor Kinsun Chan und Michael Tucker, ehemaliger Solist der Company, eigens eine zweiteilige Choreografie zur Musik von Johann Strauss, welche von den Tänzerinnen und Tänzern des Semperoper Ballett und Studierenden der Palucca Schule für Tanz Dresden am Ballabend präsentiert wird. „Michael und ich waren uns sofort einig, dass wir diesen jubiläumsreichen Abend mit Johann Strauss’ Polkas tänzerisch feiern möchten“, erklärt Kinsun Chan. „Es ist eine Ehre, an diesem historischen Moment mitzuwirken und eine außergewöhnliche Choreografie für diesen besonderen Ball zu kreieren“, ergänzt Michael Tucker.
Till Brönner meets Staatskapelle Dresden
Die Gäste des SemperOpernballs 2025 dürfen sich auch im 100. Jubiläumsjahr auf ein erstklassiges Programm freuen, das musikalisch in den Opernabend einführt. Jazz-Weltstar Till Brönner zeigt sich begeistert: "Letztes Jahr war ich als Gast dabei, dieses Jahr bin ich Teil des Programms. Für mich als Musiker ist es eine Ehre, mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu musizieren – das ist etwas ganz Besonderes." Beim Jubiläumsball 2025 wird der deutsche Jazztrompeter das Eröffnungsprogramm solistisch sowie im Duett mit der südafrikanischen Sopranistin Golda Schultz bereichern. Auch in diesem Jahr wird die Staatskapelle unter der Musikalischen Leitung des vom international mit höchsten Preisen ausgezeichneten britischen Dirigenten und Musikdirektors der Oper Vancouver, Jonathan Darlington, spielen.
Moderations-Duo mit bewährtem Charme
Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha stehen erneut als charismatisches Moderations-Duo auf der Bühne und führen mit Eleganz, Charme und Witz durch den Abend. "Wir haben letztes Jahr schon bewiesen, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Die einzigartige Atmosphäre des SemperOpernballs, das begeisterte Publikum und die besondere Jubiläumsedition in diesem Jahr werden den Abend wieder zu einem unvergesslichen Event in Dresden machen", sind sich die beiden sicher. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Gästen einen Ball der Extraklasse zu erleben, der alle bisherigen Ausgaben übertreffen wird."
Schauspielstar Martina Gedeck bekommt CHOROS Awards
Endlich durfte heute auch das gutgehütete Geheimnis um die dritte Preisträgerin des CHOROS Awards gelüftet werden. Die deutsche Schauspielerin Martina Gedeck, bekannt aus dem Oscar prämierten Film “Das Leben der Anderen” oder dem Thriller “Der Baader Meinhof Komplex”, wird mit dem CHOROS Award in der Kategorie “Kunst und Kultur” geehrt. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine so ausdrucksstarke, vielseitige und international erfolgreiche Schauspielerin ehren können“, erklärt Gerhard Müller, Vorsitzender des Semper Opernball e.V. In mehr als 80 Kino- und TV-Produktionen hat Martina Gedeck ihr Publikum begeistert. Zu erleben ist sie auch in ausgewählten Musikproduktionen - 2024 erstmals an der Semperoper in der gefeierten Inszenierung „Mefistofele“.
Show- und Event-Expertise auf höchstem Niveau
Die Riverside Entertainment GmbH übernimmt auch in diesem Jahr die Inszenierung des SemperOpernballs. Stephan Neumann und Peter Schönrock, beide Geschäftsführer der Produktionsfirma, freuen sich über die erneute Verantwortung: "Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr ist es uns eine große Freude, den Ball erneut zu gestalten. Für dieses besondere Jubiläum haben wir gemeinsam mit dem Semper Opernball e.V. an vielen Details gefeilt, um einen unvergesslichen Abend zu schaffen.”
Auch draußen wird getanzt und gefeiert
Traditionell wird nicht nur in der Oper, sondern auch davor gefeiert. Der SemperOpenairball lockt erneut Tausende Opernballfans an, die das Programm auf einer großen Leinwand verfolgen und selbst für ausgelassene Stimmung sorgen. Musikalische Höhepunkte bieten in diesem Jahr unter anderem die Impulso Tenors und die Comedian Harmonists Forever. Moderiert wird der SemperOpenairball von Wolfgang Lippert. Ein besonderes Novum erwartet die Gäste bereits beim Empfang: "Erstmals wird es zwei rote Teppiche geben und vor der Semperoper stehen transparente Pagodenzelte, die allen Besuchern einen perfekten Blick auf die prominenten Gäste und die prachtvolle Kulisse der Oper ermöglichen", erklärt Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender des SemperOpernball e.V.